Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Bedienungsanleitung Seite 94

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 152
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 93
80 135454 Rev. A 01.07.08 HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Wartung Sicherheitskontroller SC22-3
2.3 oder 2.5
Gleichzeitig-
keitsfehler
Eingang
schalten
An einem antivalenten Paar mit beiden Eingängen im EIN-Zustand ging ein Eingang in den Stopp und wieder
zurück in den EIN-Zustand
Anschlüsse überprüfen
Eingangssignale überprüfen
Überprüfen, ob die Stromversorgung Eingangssignale liefert
Gegebenenfalls die Entprellzeiten anpassen
2.4 oder 2.6
Gleichzeitig-
keitsfehler
Eingang
schalten
An einem antivalenten Paar ging ein Eingang in den EIN-Zustand, aber der andere Eingang folgte nicht innerhalb
des Zeitlimits.
Anschlüsse überprüfen
Zeitverhalten der Eingangssignale kontrollieren
2.7
Interner
Fehler
Anschluss xx
überprüfen
Interner Fehler – wenden Sie sich bitte an die Banner-Vertretungen auf seite 131.
2.8 – 2.9 Eingangsfehler
Anschluss xx
überprüfen
Eingang im EIN Zustand blockiert.
Überprüfen, ob Kurzschlüsse zu anderen Eingängen oder zu einer anderen Spannungsquelle vorliegen
Kompatibilität des Eingangsgeräts überprüfen
2.10 Eingangsfehler
Anschluss xx
überprüfen
Überprüfen, ob zwischen den Eingängen ein Kurzschluss vorliegt.
2.11 – 2.12 Eingangsfehler
Anschluss xx
überprüfen
Überprüfen, ob Erdschluss vorliegt.
2.13 Eingangsfehler
Anschluss xx
überprüfen
Eingang im AUS Zustand blockiert.
Überprüfen, ob Erdschluss vorliegt
2.14 Eingangsfehler
Anschluss xx
überprüfen
Fehlende Testpulse.
Überprüfen, ob Kurzschlüsse zu anderen Eingängen oder anderen Spannungsquellen vorliegen
2.15
Offene
Leitung
Anschluss xx
überprüfen
Überprüfen, ob offene Leitungen vorliegen.
2.16 – 2.18 Eingangsfehler
Anschluss xx
überprüfen
Fehlende Testpulse.
Überprüfen, ob Kurzschlüsse zu anderen Eingängen oder anderen Spannungsquellen vorliegen
2.19
Offene
Leitung
Anschluss xx
überprüfen
Überprüfen, ob offene Leitungen vorliegen.
2.20 Eingangsfehler
Anschluss xx
überprüfen
Fehlende Testpulse.
Überprüfen, ob Erdschluss vorliegt
2.21
Offene
Leitung
Anschluss xx
überprüfen
Überprüfen, ob offene Leitungen vorliegen.
2.22 – 2.23 Eingangsfehler
Anschluss xx
überprüfen
Überprüfen, ob am Eingang ein unstabiles Signal vorliegt.
3.1
Rückführkreis-
Fehler
Anschluss xx
überprüfen
Rüchführkreis-Kontakt war beim Einschalten der Sicherheitsausgänge offen.
Überprüfen, ob angeschlossener Schütz oder Relais verschweisst sind.
Auf Leitungsunterbrechungen hin überprüfen.
3.2
Rückführkreis-
Fehler
Anschluss xx
überprüfen
Rückführ-Kontakt(e) schlossen nicht innerhalb 200 ms nach Ausschalten der Sicherheitsausgänge.
Überprüfen, ob Schütze oder Relais zu langsam abfallen oder im EIN-Zustand verschweisst sind.
Auf Leitungsunterbrechungen hin überprüfen.
3.3
Rückführkreis-
Fehler
Ans
c
hluss xx
überprüfen
Überprüfen, ob Rückführ-Kontakte öffnen, bevor die Sicherheitsausgänge eingeschaltet werden.
Überprüfen, ob Schütze oder Relais im EIN-Zustand veschweisst sind.
Auf Leitungsunterbrechungen hin überprüfen.
3.4
Rückführkreis-
Fehler
Anschluss xx
überprüfen
Kontakte der beiden Rückführkreise länger als 200 ms in unterschiedlichem Zustand.
Überprüfen, ob Schütze oder Relais zu langsam abfallen oder im EIN-Zustand verschweisst sind.
Auf Leitungsunterbrechungen hin überprüfen.
3.5
Rückführkreis-
Fehler
Anschluss xx
überprüfen
Überprüfen, ob am Eingang ein unstabiles Signal vorliegt.
Tabelle 17 Erläuterung des Diagnosedisplays
Fehlercode
Dargestellte
Meldung
Erster Test-
schritt
Weitere Schritte & Überprüfungen
Seitenansicht 93
1 2 ... 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 ... 151 152

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare